Angebote | Wissenswertes | FAQ
Erlebt die Magie der Perle an der Donau
Seid ihr bereit, mit allen Sinnen verzaubert zu werden? Dann macht euch auf den Weg nach Budapest. Oft als die Perle der Donau bezeichnet, ist diese Stadt ein Ort, an dem Geschichte und Moderne auf ganz besondere Weise miteinander verschmelzen. Hier treffen majestätische Bauwerke auf eine lebendige Kulturszene, historische Thermalbäder auf trendige Ruinenbars und malerische Uferpromenaden auf ein aufregendes Stadtleben.
Stellt euch vor, ihr schlendert entlang der Donau, die Budapest übrigens in Buda und Pest teilt, und geniesst den Blick auf das beeindruckende Parlamentsgebäude, das in der Abendsonne glitzert. Die Luft ist erfüllt von den Düften der ungarischen Küche, während Strassenmusiker ihre Melodien spielen und die Einheimischen in den Cafés das Leben geniessen. Budapest hat einen ganz eigenen, unwiderstehlichen Charme, der jeden Besucher sofort in seinen Bann zieht. Taucht ein in diese faszinierende Stadt und erlebt ihre Magie hautnah!
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Top-Angebote für eure Budapest-Städtereise
Quick Infos zu Budapest
- Land: Ungarn
- Einwohnerzahl: ca. 1,75 Millionen
- Sprache: Ungarisch
- Währung: Forint (HUF) → 1 CHF entspricht umgerechnet ca. 443 HUF (Stand: Januar 2025)
- Zeitzone: MEZ (Mitteleuropäische Zeit, UTC+1)
- Flughafen: Budapest Liszt Ferenc International Airport (BUD)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Metro, Strassenbahn, Busse, Trolleybusse
Top 3 der schönsten Stadtteile von Budapest
Budapest ist durch die Donau in zwei Hauptteile unterteilt: Buda und Pest. Diese beiden Bereiche haben jeweils ihren eigenen Charakter und Charme. Buda, auf der westlichen Seite des Flusses, ist bekannt für seine Hügel, historischen Gebäude und ruhigen Wohngebiete. Pest, auf der östlichen Seite, ist das geschäftige Herz der Stadt mit lebendigen Strassen, kulturellen Attraktionen und einem pulsierenden Nachtleben.
Darüber hinaus ist Budapest in 23 Bezirke unterteilt, die jeweils einzigartige Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse bieten. Im Folgenden stellen wir euch die Top 3 der schönsten Stadtteile vor, die ihr bei eurem Besuch nicht verpassen solltet.
1. Der 5. Bezirk – Belváros-Lipótváros: Elegant und Geschäftig
Der 5. Bezirk, auch bekannt als Belváros-Lipótváros oder bei uns als Innenstadt-Leopoldstadt, bildet das elegante und geschäftige Zentrum von Budapest. Hier befinden sich einige der prächtigsten Gebäude und bedeutendsten politischen Institutionen der Stadt. Der Bezirk erstreckt sich entlang des Donauufers und bietet euch eine Mischung aus historischen und modernen Attraktionen und einen unvergleichlichen Blick auf den gegenüberliegenden Stadtteil Buda. Ausserdem sind hier viele tolle Restaurants ansässig, in denen ihr ungarische Speisen geniessen könnt.
- Top Sehenswürdigkeiten: Parlamentsgebäude, St.-Stephans-Basilika, Freiheitsplatz, Kettenbrücke
- Aktivitäten: Führung durch das Parlamentsgebäude, Besuch der St.-Stephans-Basilika für eine spektakuläre Aussicht, Spaziergang entlang des Donauufers
- Perfekt für: Reisende, die im lebendigen Teil der Stadt wohnen und mittendrin sein wollen
- Holidayguru-Tipp: Nirgendwo wirst du einen so schönen und besonderen Sonnenuntergang erleben, wie abends am Donauufer in Budapest. Macht es euch gemütlich und geniesst die Schönheit unserer Erde!
2. Der 1. Bezirk – Budaer Burgviertel: Historisch und Malerisch
Der 1. Bezirk, auch als Budaer Burgviertel bekannt, ist das historische Herz von Budapest. Dieser Stadtteil liegt auf der westlichen Seite der Donau und ist der zentralste Bezirk auf der Buda-Seite. Hier findet ihr viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und könnt die Geschichte Budapests hautnah erleben, während ihr durch die vielen engen Gassen schlendert. Die hügelige Landschaft bietet euch ausserdem atemberaubende 360 Grad-Ausblicke auf die Stadt und die Donau. Darf es ein bisschen Entspannung sein nach der Sightseeingtour? Dann macht euch auf den Weg zu einem der vielen Thermalbäder in Budapest, die in diesem Stadtteil ansässig sind.
- Top Sehenswürdigkeiten: Budaer Burg, Fischerbastei, Matthiaskirche, Gellértberg mit der Zitadelle
- Aktivitäten: Erkundung der Budaer Burg und des Burgviertels, Fotografieren der Aussicht von der Fischerbastei, Besuch der Matthiaskirche und ihrer beeindruckenden Architektur, Wanderung auf den Gellértberg und Panoramablick über Budapest
- Perfekt für: Reisende, die in unmittelbarer Nähe zu den schönsten Sehenswürdigkeiten wohnen wollen
- Holidayguru-Tipp: In diesem Stadtteil gibt es ziemlich steile Passagen. Wenn ihr keine Lust habt zu laufen, eingeschränkt seid oder aus einem anderen Grund nicht wieder runter laufen möchtet, nehmt die Standseilbahn. Sie führt vom Hügel hinab zum Flussufer und bietet euch noch dazu einen tollen Ausblick.
3. Der 6. & 7. Bezirk – Terézváros und Erzsébetváros: Kulturell und Kreativ
Die Bezirke Terézváros (6. Bezirk) und Erzsébetváros (7. Bezirk), bei uns oft Theresienstadt & Elisabethstadt genannt, sind bekannt für ihre lebendige Kultur und eine unfassbar kreative Atmosphäre. Besonders das jüdische Viertel im 7. Bezirk zieht mit seinen Ruinenbars, Street Art und historischen Stätten viele Besucher an. Der 6. Bezirk bietet neben kulturellen Highlights auch exzellente Einkaufsmöglichkeiten.
- Top Sehenswürdigkeiten: Andrássy-Strasse, Opernhaus, Grosse Synagoge, Ruinenbars (z.B. Szimpla Kert)
- Aktivitäten: Flanieren und Shoppen auf der eleganten Andrássy-Strasse, Besuch einer Aufführung im beeindruckenden Opernhaus, Erkundung der Grossen Synagoge und des Jüdischen Museums, Nachtleben geniessen in den berühmten Ruinenbars und erkunden der Street Art
- Perfekt für: Reisende, die den Mix aus Luxusmeile und Hipster-Szene lieben und sich abends in die Bars der Stadt stürzen wollen
- Holidayguru-Tipp: Habt ihr schon mal von der Földalatti gehört? Sie ist die älteste Metro des europäischen Festlandes und verläuft unterirdisch entlang der Andrássy-Strasse. Eine Fahrt mit der Metro ist was super besonderes, probiert es unbedingt aus!
Anreise & Fortbewegung
Budapest Karte
Auf der Karte haben wir euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die schönsten Orte bereits markiert. So könnt ihr euren Städtetrip optimal planen und seht auf einen Blick, wo sich welches Highlight befindet und welche Aktivitäten sich gut verbinden lassen.
Kosten
Budapest ist bekannt für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet für jeden Geldbeutel etwas. Hier geben wir euch einen Überblick über die typischen Kosten für Unterkunft, Essen, Transport und Aktivitäten, damit ihr euer Budget besser planen könnt. In Budapest wird mit HUF bezahlt, wir haben die Preise hier bereits ungefähr in CHF umgerechnet.
Unterkunft
Die Unterkunftskosten in Budapest variieren stark, abhängig von der Lage und dem gewünschten Komfort. Von günstigen Hostels für Backpacker bis hin zu luxuriösen Hotels für anspruchsvollere Reisende – Budapest hat für jeden etwas zu bieten.
- Hostels: 15-35 EUR für ein Bett im Mehrbettzimmer
- Budget-Hotels: 30-60 EUR für ein einfaches Doppelzimmer
- Mittelklasse-Hotels: 60-120 EUR für ein komfortables Doppelzimmer
- Luxushotels: 120 EUR und mehr für ein hochwertiges Doppelzimmer
Essen und Trinken
Budapest bietet eine vielfältige Gastronomieszene, die für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bereithält. Von traditioneller ungarischer Küche in gemütlichen Restaurants bis hin zu modernen Street-Food-Märkten – hier werdet ihr kulinarisch verwöhnt.
- Street Food und Fast Food: 5-8 CHF für einen Snack oder ein einfaches Gericht
- Lokale Restaurants: 10 CHF für ein Hauptgericht
- Mittelklasse-Restaurants: 10-20 CHF für ein Hauptgericht
- Feine Restaurants: 20 CHF und mehr für ein Hauptgericht
- Getränke: Ein Bier kostet etwa 2-3 CHF, ein Glas Wein 3-5 CHF, und ein Kaffee 1-2 CHF
Transport
Budapest ist bekannt für seine effizienten und günstigen öffentlichen Verkehrsmittel. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Bussen, Strassenbahnen, U-Bahnen und Vorortzügen, das euch schnell und bequem durch die Stadt bringt.
- Einzelfahrschein: ca. 1,20 CHF
- Tageskarte: ca. 4,50 CHF
- 3-Tageskarte: ca. 11,50 CHF
- 7-Tageskarte: ca. 13,70 CHF
- Budapest Card (24 Stunden): ab 35 CHF(inkl. öffentliche Verkehrsmittel und Ermässigungen für Sehenswürdigkeiten) → hier kaufen
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Die Kosten für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Budapest sind sehr moderat, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für preisbewusste Reisende macht. Hier sind einige Beispiele für typische Ausgaben:
- Thermalbäder: Eintritt zu den beliebten Bädern wie dem Széchenyi- oder Gellért-Bad kostet zwischen 15-30 CHF
- Museen: Eintrittspreise liegen meist zwischen 5-10 CHF
- Stadtführungen: Geführte Touren kosten in der Regel 10-30 CHF pro Person
- Bootstour auf der Donau: 10-20 CHF für eine Standardtour
- Eintritt zu wichtigen Sehenswürdigkeiten: Zum Beispiel Parlamentsgebäude (ca. 15 CHF) und Matthiaskirche (ca. 8 EUR)
Gesamtbudget
Für eine Städtereise nach Budapest könnt ihr grob mit folgenden Tagesbudgets rechnen:
- Low Budget: 50-70 CHF pro Tag (Hostel, günstige Mahlzeiten, öffentliche Verkehrsmittel, günstige Aktivitäten)
- Mittelklasse: 70-120 CHF pro Tag (Mittelklasse-Hotel, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, diverse Sehenswürdigkeiten)
- Luxus: 150 CHF und mehr pro Tag (Luxushotel, feine Restaurants, Taxis oder Mietwagen, alle gewünschten Aktivitäten)

Must-Do Tagespläne – Budapest in 1, 2 oder 3 Tagen
Plant ihr nur einen Sightseeing-Tag oder habt ihr für eine Erkundungstour mehrere Tage eingeplant? Hier geben wir euch einen Überblick, was ihr je nach Länge eures Budapest Städtetrips unbedingt gesehen haben solltet und wie sich die verschiedenen Sehenswürdigkeiten gut kombinieren lassen. Um einen ersten Eindruck der Sehenswürdigkeiten zu erhalten, die euch in der ungarischen Hauptstadt erwarten, werft einen Blick in das Video. Danach zeigen wir euch im Detail, wie ihr eure Tage in Budapest perfekt nutzen könnt.
Budapest in 1 Tag: Historisches Budapest
- Frühstück im Cinnamon
- Spaziergang durch das Burgviertel in Buda & Besuch der Burg von Budapest und der Matthiaskirche
- Mittagessen in einem lokalen Restaurant
- Nachmittags den Gellértberg besteigen und die Aussicht über die Stadt geniessen
- Abendessen im Restaurant Spíler Buda
- Besuch eines Ruinenpubs, z.B. der Szimpla Kert Bar
Budapest in 2 Tagen: Kultur & Entspannung in Budapest
Folgt dem Programm für Tag 1 und plant für den zweiten Tag Folgendes:
- Beginnt euren Tag mit einem Kaffee im New York Café
- Nehmt an einer Führung durch das beeindruckende Parlamentsgebäude teil
- Mittagessen in einem der vielen Bistros in der oberen Etage der historischen Markthalle
- Verbringt den Nachmittag in einem der Thermalbäder in Budapest, z.B. dem Széchenyi Bad oder der Gellért Therme
- Abendessen im Gundel Restaurant
Budapest in 3 Tagen: Entdeckungstour & Geheimtipps
Folgt dem Programm für Tag 1 & 2 und plant für den dritten Tag Folgendes:
- Frühstück im Vintage Garden
- Schlendert durch die Shops & Boutiquen in der Kunstpassage Gozsdu Udvar und macht es euch dort in einem der Restaurants zum Mittagessen gemütlich
- Erkundet danach das jüdische Viertel
- Lasst Budapest am Abend bei einer Donaukreuzfahrt auf euch wirken
- Abendessen im Twentysix
Macht euch auf den Weg zu weiteren Geheimtipps in Budapest

Top 3 Tipps für Touren & Tagesausflüge in Budapest
Budapest hat nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen viel zu bieten, sondern auch in der Umgebung gibt es zahlreiche spannende Ausflugsziele. Ob ihr die Natur geniessen, historische Stätten erkunden oder unvergessliche Abenteuer erleben möchtet – hier sind unsere Top 3 Tipps für Touren und Tagesausflüge in und um Budapest.
- Abendliche Sightseeing-Kreuzfahrt: Eine abendliche Sightseeing-Kreuzfahrt auf der Donau ist der perfekte Abschluss eines ereignisreichen Tages in Budapest. Diese Tour bietet euch atemberaubende Ausblicke auf die beleuchteten Sehenswürdigkeiten der Stadt und eine super coole und entspannte Atmosphäre.
- Unterirdische Höhlenwanderung: Budapest ist eine der wenigen Städte der Welt, die über ein ausgedehntes Höhlensystem direkt unter der Stadt verfügen. Macht eine unterirdische Höhlenwanderung und erlebt ein einzigartiges Abenteuer. Diese Tour ist eine spannende Möglichkeit, die verborgene Seite von Budapest zu entdecken.
- Tagesausflug zum Donauknie: Das Donauknie, etwa 40 Kilometer nördlich von Budapest, ist eine malerische Region, die für ihre atemberaubenden Landschaften und charmanten Städte bekannt ist. Dieser Tagesausflug ist die perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur.
Kulinarik in Budapest
Budapest ist ein Paradies für Feinschmecker! Die ungarische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, intensiven Aromen und frischen Zutaten. Von traditionellen Restaurants bis hin zu modernen Street-Food-Märkten bietet die Stadt eine Vielzahl an kulinarischen Erlebnissen. Wir stellen euch einige Highlights und Must-Trys der Budapester Kulinarik genauer vor.
Traditionelle Ungarische Küche
- Gulasch (Gulyás): Dieses ikonische ungarische Gericht ist ein Muss. Gulasch ist eine herzhafte Suppe oder Eintopf aus Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln, oft gewürzt mit Paprika und anderen Gewürzen. Es ist perfekt für ein wärmendes und sättigendes Essen.
- Paprikahuhn (Paprikás Csirke): Ein weiteres klassisches Gericht, bestehend aus Hähnchenteilen, die in einer cremigen Paprika-Sauce gekocht werden. Es wird oft mit Nockerln (ungarischen Knöpfle) serviert.
- Langos (Lángos): Ein beliebtes Street Food, Langos ist frittiertes Fladenbrot, das mit verschiedenen Belägen serviert wird. Die klassische Variante wird mit Knoblauch, saurer Sahne und geriebenem Käse belegt.
- Fischsuppe (Halászlé): Diese würzige Suppe aus Fisch, Paprika und Tomaten ist besonders entlang der Donau sehr beliebt. Sie wird traditionell in einem Kessel über offenem Feuer gekocht.
Süsse Versuchungen
- Baumstriezel (Kürtőskalács): Diese süsse Leckerei wird aus einem Hefeteig gemacht, der auf einen Spiess gewickelt, gebacken und mit Zucker, Zimt oder Nüssen bestreut wird. Es ist besonders auf Märkten und Strassenfesten beliebt.
- Dobos-Torte: Eine berühmte ungarische Torte mit mehreren Schichten Biskuitteig, gefüllt mit Schokoladenbuttercreme und einer knusprigen Karamellkruste oben drauf. Ein Muss für alle Naschkatzen!
Moderne und Internationale Küche
Budapest ist nicht nur für seine traditionelle Küche bekannt, sondern bietet auch eine lebendige und kreative Gastronomieszene. In den letzten Jahren haben viele junge Köche und Gastronomen innovative Restaurants und Street-Food-Märkte eröffnet, die internationale und moderne ungarische Küche anbieten.
- Ruin Bars: Im jüdischen Viertel von Budapest findet ihr die berühmten Ruin Bars, die in verlassenen Gebäuden und Höfen eingerichtet sind. Hier könnt ihr nicht nur einzigartige Getränke geniessen, sondern auch kreative Snacks und Gerichte.
- Street-Food-Märkte: Orte wie der Karaván Street Food Court bieten eine Vielzahl von Food-Trucks und Ständen, an denen ihr alles von Gourmet-Burgern über mexikanische Tacos bis hin zu veganen Leckereien findet.
- Vegetarier und Veganer: Budapest bietet eine wachsende Auswahl an vegetarischen und veganen Restaurants. Probiert Orte wie das „Napfényes Restaurant“ oder „Vegan Love“.
Beliebte Lokale und Restaurants
- New York Café: Ein historisches Kaffeehaus, das oft als das schönste Café der Welt bezeichnet wird. Perfekt für eine Pause mit Kaffee und Kuchen.
- Szimpla Kert: Die bekannteste Ruin Bar in Budapest, wo ihr in einzigartiger Atmosphäre essen und trinken könnt.
- Borkonyha Winekitchen: Ein Michelin-Stern-Restaurant, das moderne ungarische Küche mit einer hervorragenden Weinauswahl bietet.
- Great Market Hall: Der grösste und älteste überdachte Markt in Budapest, ideal zum Probieren und Kaufen lokaler Produkte.

Packliste für Budapest
Generell gilt auch für eure Packliste für Budapest: Richtet euch nach der Wettervorhersage und packt die Sachen in euren Koffer, in denen ihr euch am wohlsten fühlt. Es gibt jedoch einige Dinge, die essenziell sind und auf keinen Fall fehlen dürfen, wenn ihr einen Citytrip in die ungarische Hauptstadt plant. Hier sind unsere Top 5 Dinge, die auf eurer Packliste für eure Budapest Ferien auf keinen Fall fehlen dürfen.
- Bequeme Schuhe: Budapest ist eine Stadt, die sich wunderbar zu Fuss erkunden lässt. Die historischen Strassen und Sehenswürdigkeiten laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Bequeme Schuhe sind daher ein Muss, um die Stadt ohne Blasen oder schmerzende Füsse geniessen zu können.
- Badesachen: Budapest ist berühmt für seine Thermalbäder. Egal, ob ihr das Széchenyi-Bad, das Gellért-Bad oder eines der vielen anderen besuchen wollt – Badeanzug oder Badehose sollte unbedingt im Gepäck sein, um das Erlebnis der heissen Quellen voll auszukosten.
- Wiederverwendbare Wasserflasche: Eine wiederverwendbare Wasserflasche ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch. Budapest hat viele Trinkwasserbrunnen, wo ihr eure Flasche unterwegs auffüllen könnt. So bleibt ihr hydriert und spart Geld.
- Kamera: Budapest ist unglaublich fotogen! Egal, ob ihr eine professionelle Kamera oder einfach euer Smartphone benutzt – vergesst nicht, eure Kamera mitzunehmen, um die wunderschönen Architekturdetails, atemberaubenden Ausblicke und unvergesslichen Momente festzuhalten.
- Wettergerechte Kleidung: Das Klima in Budapest kann stark variieren, je nach Jahreszeit. Packt entsprechend der Reisezeit:
- Frühling und Herbst: Leichte Jacken, Schichten und Regenschutz.
- Sommer: Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnenhut und Sonnencreme.
- Winter: Warme Kleidung, inklusive Mantel, Schal, Mütze und Handschuhe.

Klima & beste Reisezeit für Budapest
Budapest liegt im Herzen Europas und geniesst ein gemässigtes kontinentales Klima, das durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, aber einige Monate eignen sich besonders gut für eine Städtereise.
- Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Budapest zu besuchen. Die Temperaturen sind mild und angenehm, meist zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Die Stadt erwacht aus dem Winterschlaf, die Parks und Gärten blühen, und es gibt zahlreiche Outdoor-Events und Festivals.
- Sommer (Juni bis August): Die Sommer in Budapest sind warm bis heiss, mit Temperaturen, die häufig über 25 Grad Celsius steigen und hin und wieder auch 30 Grad Celsius überschreiten. Dies ist die Hauptreisezeit, in der die Stadt voller Leben und Aktivitäten ist. Die langen Tage bieten viel Zeit für Erkundungen, und es gibt viele Open-Air-Veranstaltungen
- Herbst (September & Oktober): Der Herbst ist eine weitere hervorragende Reisezeit für Budapest. Die Temperaturen sind angenehm kühl, meist zwischen 10 und 20 Grad Celsius, und die Stadt zeigt sich in einem wunderschönen Farbenspiel aus Herbstlaub. Es ist weniger überlaufen als im Sommer, was eine entspannte Erkundung ermöglicht.
- Winter (November bis Februar): Die Winter in Budapest können kalt sein, mit Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt, besonders im Januar und Februar. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland, und es gibt viele festliche Aktivitäten und Weihnachtsmärkte.
FAQs für eine Budapest Städtereise
Neben klassischen Tipps und Informationen haben wir hier unsere Antworten auf die meistgestellten Fragen zu einem Budapest Städtetrip zusammengefasst.
- Was sind die Top 3 Sehenswürdigkeiten in Budapest?
- Wie viel Geld braucht man für 4 Tage in Budapest?
- Wann ist die beste Reisezeit für Budapest?
Was sind die Top 3 Sehenswürdigkeiten in Budapest?
- Budaer Burg und Fischerbastei: Diese historischen Stätten bieten nicht nur faszinierende Geschichte, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die Donau.
- Parlamentsgebäude: Ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk direkt an der Donau, das sowohl von aussen als auch bei Führungen von innen begeistert.
- Széchenyi-Thermalbad: Eines der grössten und bekanntesten Thermalbäder Europas, perfekt zum Entspannen und Geniessen der heilenden Thermalquellen.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten findet ihr fast alle in den schönsten Bezirken, die wir euch oben schon genauer vorgestellt haben. Da findet ihr jeweils auch übersichtlich aufgeführt, welche Sehenswürdigkeiten euch wo erwarten → zu den schönsten Stadtteilen
Wie viel Geld braucht man für 4 Tage in Budapest?
Für einen 4-tägigen Aufenthalt in Budapest könnt ihr mit folgenden ungefähren Kosten rechnen:
- Low Budget: 150-200 EUR (Hostel, günstiges Essen, öffentliche Verkehrsmittel)
- Mittelklasse: 300-500 EUR (Mittelklasse-Hotel, Restaurantbesuche, öffentliche Verkehrsmittel, einige Sehenswürdigkeiten)
- Luxus: 600 EUR und mehr (Luxushotel, gehobene Restaurants, Taxis oder Mietwagen, umfassende Aktivitäten)
Diese Schätzungen beinhalten Unterkunft, Essen, Transport und Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten. Weiter oben haben wir euch bereits detaillierter aufgezeigt, weiviel Geld ihr für die einzelnen Komponenten einplanen solltet → zu den Kosten
Wann ist die beste Reisezeit für Budapest?
Die beste Reisezeit für Budapest sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Stadt ist nicht überlaufen, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Perfekt für Sightseeing, Spaziergänge und kulturelle Erlebnisse!
Diese Reiseziele könnten euch ebenfalls interessieren