In keiner anderen Stadt kann man so gut durch die Gassen schlendern, ein Bier genießen und die wunderschöne Architektur betrachten wie in Prag. Lest hier, mit welchen Tipps euer Prag-Erlebnis unvergesslich wird.

Die tschechische Hauptstadt Prag ist eine der schönsten Städte in Osteuropa. Das bezeugt auch ihr Beiname – die Goldene Stadt. Die direkt an der Mosel gelegene Metropole ist bekannt für den Altstädter Ring mit bunten Barockgebäuden, gotischen Kirchen und einer mittelalterlichen astronomischen Uhr, an der zu jeder Stunde ein animiertes Glockenspiel zu sehen ist. Die historischen Bauten machen einen Städtetrip zu etwas ganz Besonderem. Ihr plant eine Prag Städtereise? Dann seid ihr mit den folgenden Tipps bestens vorbereitet!

Die besten Geheimtipps für Prag

Die besten Tipps um Prag kostenlos zu erleben

Die kulinarische Vielfalt von Prag erleben

Die besten Geheimtipps für Prag

Geheimtipp Nr. 1: Im Designhotel Zleep Hotel Prague übernachten

Wenn ihr noch auf der Suche nach einem tollen Hotel seid, dann solltet ihr jetzt genau aufpassen, denn wir haben einen super Tipp für euch!

Im Zleep Hotel Prague könnt ihr gemütlich übernachten, denn hier wird viel Wert auf tolles Design und eine entspannte Atmosphäre gelegt. Die Zimmer sind im angesagten skandinavischen Flair gestaltet und gemütlich und minimalistisch eingerichtet. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und die Aufenthaltsräume laden zum Verweilen ein.

Das Zleep Hotel Prague liegt in Waltrovka, einem aufstrebenden Stadtteil etwas ausserhalb des Zentrums, der sich aktuell zu einem hippen Neubaugebiet mit modernem Flair mausert. Hier findet ihr nicht nur brandneue Hotels und Cafés, sondern auch ganz viele Parks und Grünanlagen. Mit Bus und Bahn seid ihr in 20 Minuten mitten in der zauberhaften Altstadt von Prag.

Zum Zleep Hotel Prague

Der Altstädter Ring mit der Astronomischen Uhr in Prag

Geheimtipp Nr. 2: Sparen mit dem Go City Pass

Prag ist eine der Städte, die ihr ganz bequem zu Fuss entdecken könnt. Die meisten Sehenswürdigkeiten findet ihr im historischen Zentrum der Metropole. Je nachdem, wie lange ihr in der Stadt bleibt und wie viel ihr sehen wollt, lohnt es sich, sich einen City Pass zuzulegen. Dort ist der Eintritt in viele beliebte Sehenswürdigkeiten sowie unter anderem eine Flusskreuzfahrt inklusive.

Geheimtipp Nr. 3: Der beste Blick über die Stadt

Auf dem Prager Burggelände könnt ihr auch den Veitsdom besichtigen. Der Bau dauerte bis zu seiner vollkommenen Vollendung 1929 insgesamt 5 Jahrhunderte. Wenn ihr auf den Turm des Veitsdoms steigt habt ihr den besten Blick über die ganze Stadt!

Veitsdom in Prag mit detailreicher gotischer Architektur, großem Kirchenschiff, hohem Turm in der Mitte, umgeben von historischen Gebäuden, strahlend blauer Himmel im Hintergrund.

Geheimtipp Nr. 4: Der älteste analoge Fotoautomat in Prag

Die Fotogalerie des Handys ist nach einem Trip in unbekannte Länder und Städte bei den meisten Menschen voll mit Ferienfotos. Aber wie wäre es mit einer Ferienerinnerung, die zum Beispiel immer in eurem Portemonnaie steckt und euch an die schöne Zeit erinnert? In Prag steht am Nationaltheater einer der ältesten Fotoautomaten weltweit. Hier könnt ihr ganz besondere Erinnerungsfotos schiessen: vier unterschiedliche Bilder werden auf einem langen Streifen im Retro-Style sofort vor Ort ausgedruckt.

  • Adresse: Prager Nationaltheater, Národní 1393, 110 00 Nové Město
    Bezahlen könnt ihr mit bar in Euro oder mit Kreditkarte.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Fotoautomat Prague (@fotoautomat_prague)

Geheimtipp Nr. 5: Wellness und Spa mal anders: der Bier- und Weinspa in Prag

Wer Wellness und Spa mal etwas anders erleben möchte, der findet in Prag eine ganz besondere Alternative: Hier setzt man traditionell auf Bier- und Weinspa. Ja, ihr habt richtig gehört – das Baden in Bier oder Wein ist nicht nur entspannend, sondern wirkt sich auch positiv auf Körper, Haut und Haar aus. Im Lázně Pramen könnt ihr zwischen zwei Bädern wählen. Entspannt dabei in einer Badewanne aus Eichen- oder Lärchenholz, die mit 35-38°C heissem Wasser und der Zugabe von dunklem Bier gefüllt wird. Während sich der Bestandteil des Hopfens entzündungshemmend und antibakteriell auf Hautkrankheiten auswirkt, hilft es ausserdem gegen Müdigkeit. Auch die im Bier enthaltene Hefe ist reich an den verschiedensten Vitamin B Sorten, die für die Regeneration von Hautkrankheiten sorgen kann. Gönnt ihr euch also 20 Minuten lang ein Bierbad, tut ihr nicht nur eurem Wohlbefinden etwas Gutes, sondern auch eurem Körper.

In einem rustikalen Raum mit Backsteinmauern stehen links Holzbottiche auf einem Podest unter einem bunten Glasfenster. Rechts liegt ein Strohbett mit Handtüchern auf dem Holzboden.

Wer hingegen eher an einem Weinbad interessiert ist, darf in einen Whirlpool-Wanne aus Lärchenholz, gefüllt mit Wasser und dem Zusatz von Rotwein, Weinblatt- und -Traubenextrakten, Weinhefe, Honig, Lavendel und ätherischen Ölen, eintauchen. Auch beim Weinbad steht nicht nur der Wellnessfaktor im Fokus, sondern zugleich auch der gesundheitliche Nutzen: Während die Durchblutung angeregt wird, wirken die im Bad enthaltenen Nährstoffe hautverjüngend. Für euer Wohlbefinden sorgt ausserdem die im Angebot enthaltende Flasche Wein, die nach einem erholsamen Bad gemütlich vor dem Kamin getrunken werden kann. Wenn ihr uns fragt, macht dieses Spa-Erlebnis Ferien in Prag noch mal eine Spur attraktiver. Um euch aber auch von zu Hause aus noch ein bisschen neugieriger zu machen, könnt ihr euch einen kleinen Vorgeschmack auf der Webseite pivnispa.cz holen. Dort findet ihr nämlich neben einer Fotogalerie einen virtuellen Rundgang, um euch einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten zu machen.

Holzfass mit Zapfhähnen im Vordergrund, rechts beleuchtete Regale mit Bierkrügen. Links Tresen mit goldenen Elementen und beleuchtetes Schild

Geheimtipp Nr. 6: Das Kafe & Hrnky

Auf den ersten Blick sieht dieses Café aus wie ein ganz gewöhnlicher Ort, um einen leckeren Kaffee zu trinken. Bis auf die Tatsache, dass Kaffeetassen von der Decke hängen. Steigt ihr aber die Wendeltreppe hinauf, steht ihr plötzlich in einem Atelier. Hier werden Kaffeetassen und andere schöne Keramikstücke hergestellt – und wenn ihr Lust habt, könnt ihr diese hier kaufen und sie vorher sogar nach eurem Geschmack anmalen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kafe a Hrnky Praha (@kafeahrnky_praha)

Geheimtipp Nr. 7: das Nachtleben in Prag entdecken

Abends eignen sich die vielen Bierstuben übrigens genauso gut zum Verweilen wie tagsüber. Ihr könnt euch natürlich auch ein Bier mitnehmen und ein kleines Sit-In auf dem grossen Platz am Altstädter Ring einplanen.

  • Eine gute Mischung für einen gelungenen Abend bietet das Radost FX. Hier könnt ihr erst gemütlich dinieren und danach in der zugehörigen Lounge einen Cocktail trinken. Und wenn ihr dann immer noch nicht genug habt, könnt ihr im angeschlossenen Club feiern. Eine perfekte Mischung.
  • Besonders beliebt ist derzeit der Dejavu Music Club, der sogar mit dem Zertifikat für Exzellenz ausgezeichnet wurde. Hier gibt es preiswerte und sehr gute Cocktails und natürlich jede Menge Partyspass.
  • Im Chapeau Rouge, wo viele Einheimische und Erasmusstudenten feiern, gibt es drei Etagen mit unterschiedlicher Musik und einen Barbereich, in dem man nach dem Tanzen gut verschnaufen kann.
  • Wer es gern gediegen mit Retro-Flair hat, wird in der Hemingway Bar glücklich werden. Tolle Cocktails in gemütlicher, edler Atmosphäre haben den Geheimtipp mittlerweile zu einem DER Hotspots der Stadt werden lassen.
  • Ein kleines Schmankerl für die Musikfans unter euch habe ich noch: Prag ist bekannt für seine vielen Jazzclubs, in denen oft bis in den frühen Morgen gespielt und getanzt wird. Der Reduta Jazz Club ist dafür eine gute Adresse.

NACH OBEN

Die besten Tipps um Prag kostenlos zu erleben

Wenn ihr Prag und dessen Charme nochmal ganz anders erleben wollt, schaut euch hier nun unsere Tipps für kostenlose Aktivitäten an, die auch abseits der grossen Massen zu finden sind.

Free Walking Tour durch Prag

Um Prag und die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Prager Altstadt zu entdecken, habt ihr die Möglichkeit an einer sogenannten Free Walking Tour teilzunehmen. Ihr könnt euch vorab online einen Guide aussuchen und mit ihm einen Termin vereinbaren. Meist kommt der Guide direkt aus Prag und kann euch daher nicht nur mit passenden Hintergrundinformationen versorgen, sondern hat auch den einen oder anderen Geheimtipp parat, der so in keinem Reiseführer zu finden ist. Die Führung ist komplett kostenlos, allerdings könnt ihr am Ende der Tour eurem Guide ein Trinkgeld geben, sofern es euch gefallen hat. Auf eurem Rundgang kommt ihr unter anderem an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Altstädter Ring, wie der astronomischen Uhr im Rathausturm oder der Teynkirche, vorbei. Egal ob ihr alleine oder innerhalb einer Tour in Prag herumspazieren wollt, die seit 1992 zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt bietet euch in beiden Fällen eine gute Anlaufstelle für die Erkundung der Stadt.

St.-Nikolaus-Kirche in der Altstadt

Im Verlauf eurer Tour kommt ihr auch an der weissen St.-Nikolaus-Kirche vorbei, die sich in der Altstadt befindet. Meistens ist keine Zeit, um die Kirche direkt von innen zu begutachten, daher solltet ihr auf jeden Fall nach der Tour noch einmal vorbeikommen. Im Gegensatz zu ihrem Namenszwilling auf der Kleinseite, könnt ihr die barocke St.-Nikolaus-Kirche am Altstädter Ring kostenlos besichtigen. Befindet ihr euch erst im Inneren, solltet ihr euren Blick vor allem nach oben schweifen lassen. Dort befindet sich ein Kronleuchter mit gläsernen Kristallausschmückungen, der aus der ältesten Glashütte in Böhmen stammt und besonders schön in der einfallenden Sonne glitzert. Ausserdem gibt es hier viele unterschiedliche Stuckverzierungen und Deckenfresken, die ihr euch in Ruhe anschauen könnt.

St Nicholaus Kirche in Prag mit seiner gothischen Fassade und den grünen verzierten Dächern.

Panoramablick über die Stadt

Wollt ihr euch die Prager Altstadt und die Karlsbrücke auch mal von oben anschauen, habt ihr vielfältige Möglichkeiten. Als Geheimtipp gilt die Terrasse vor dem Strahovsky Kloster. Hier habt ihr kostenlos eine wunderbare Aussicht auf das euch zu Füssen liegende Panorama.

Panoramablick über Prag mit der Karlsbrücke, roten Dächern und historischen Gebäuden entlang der Moldau unter einem teils bewölkten Himmel.

Franz-Kafka-Kopf

Im Deutschunterricht ist euch bestimmt schon mal der Name Franz Kafka untergekommen. Der berühmte Schriftsteller zahlreicher Kurzgeschichten stammte aus Prag und inspiriert die Stadt noch heute. Neben dem Kafka-Museum und seinem Grabstein auf dem grössten jüdischen Friedhof in Prag gibt es auch eine Statue von seinem Kopf. Die Statue besteht aus 42 Lagen und kann sich flexibel Drehen, daher wird sie oft auch „Rotating Head“ genannt und wurde von dem Künstler David Cerny errichtet.

Moderne kinetische Skulptur von Franz Kafkas Kopf in Prag, bestehend aus drehenden Spiegelplatten, die Reflexionen der Umgebung einfangen.

Wallenstein Garten

Nach einer langen und anstrengenden Besichtigungstour könnt ihr im Wallenstein Garten neue Kraft sammeln. Der Garten schliesst sich an den Sitz des Senates des Parlaments der Tschechischen Republik, welcher im Wallenstein-Palais zusammenkommt, an. Sowohl das Wallenstein-Palais als auch der Wallenstein Garten können kostenlos besichtigt werden. Hier wechseln sich die unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen ab und laden zum Verweilen ein. Fernab von Touristenmassen bildet die Anlage eine kleine geheime Oase der Ruhe. Zwischen Mai und Oktober habt ihr hier jeden Donnerstag die Möglichkeit, euch um 17 Uhr unterschiedliche Bands und Ensembles anzuhören, allerdings kann es dann auch schon mal etwas voller werden.

Eleganter Barockgarten mit Springbrunnen, Skulpturen und symmetrischen Hecken, bekannt als Wallenstein-Garten in Prag, mit Blick auf die Prager Burg im Hintergrund.

Kostenlose Yoga-Sessions

In den Monaten April bis Oktober finden im Park von Vyšehrad und im Letná-Park kostenlose Yoga-Sitzungen statt. Also zieht euch eure Yogahose an, dehnt eure Muskeln und lasst die Energien in eurem Körper wieder fliessen. Alternativ könnt ihr auch einfach durch einen der beiden Parks schlendern, euch eine frische Brise um die Nase wehen lassen oder euch in einen der Biergärten setzen. Im Vyšehrad Park habt ihr zusätzlich die Möglichkeit, auf der alten Burgmauer entlang zu spazieren und euren Blick über die Moldau schweifen zu lassen. Im Gegensatz zum städtischen Trubel sind die Parks also kleine Ruhepole, in denen ihr abgeschieden von Touristenströmen eine Atempause einlegen könnt.

John-Lennon Mauer

Nur wenige Gehminuten von der Karlsbrücke entfernt könnt ihr euch die Streetart an der John Lennon Mauer anschauen, die mit Songtexten und Inspirationen des Künstlers verziert wurde. Rund um die berühmteste Mauer der Streetartbewegung in Prag könnt ihr euch noch viele weitere Wände, auf denen die unterschiedlichsten Graffiti Künstler ihre Kunstwerke verewigt haben, anschauen.

Bunte Graffiti-Wand mit Schriftzügen, Kunstwerken und Friedensbotschaften, bekannt als Lennon Wall in Prag, Symbol für Freiheit und Kreativität.

Luftfahrtmuseum Kbely

Das Museum befindet sich ca. 8 km vom Stadtzentrum entfernt, im nordöstlich gelegenen Verwaltungsbezirk 19 auf dem Militärflugplatz Kbely. Zwar ist der Weg zum Museum etwas weiter, aber er wird auf jeden Fall durch die kostenlose Dauerausstellung entschädigt. Hier könnt ihr eines der grössten europäischen Luftfahrtmuseen in Europa besichtigen und euch dabei über die Geschichte der tschechischen Luftfahrt informieren sowie Unikate von Fluggeräten entdecken.

Die engste Gasse der Stadt

Die engste Gasse in Prag heisst „Vinarna Certovka“ und ist auch als „Teufelsgasse“ bekannt. Der circa 50 Zentimeter schmale Durchgang ist durch eine Fussgängerampel reguliert, um Gegenverkehr zu verhindern.

Enge Treppe in Prag mit Fußgängerampel zur Regelung des Durchgangs, flankiert von historischen Gebäuden und einer Statue in einer Wandnische.

NACH OBEN

Die kulinarische Vielfalt von Prag erleben

Naplavka Bauernmarkt

Samstagsmorgens habt ihr die Möglichkeit, über den Bauernmarkt direkt an der Moldau zu schlendern. Dort findet ihr unzählige Food Trucks, die lokale Köstlichkeiten anbieten. Die Preise auf dem Markt sind wirklich günstig und das Essen fantastisch, daher lohnt es sich hierher einen Abstecher zu machen. Probieren könnt ihr zum Beispiel die typischen Trdelnik (Baumstriezel), deren klebrig süsser Duft schon Weitem auf dem Markt zu erschnuppern ist.

Traditionelle Trdelník-Gebäcke werden auf Drehspießen über offenem Feuer gebacken. Die goldbraunen Teigrollen sind mit Zucker und Zimt bestreut und eine beliebte Spezialität in Prag.

Testet euch durch die Vielfalt der Biere

Prag ist (noch vor Deutschland) das Land der Biere. Es gibt unzählige urige Bierstuben, in denen ihr eines der vielen tschechischen Biere probieren könnt. Wenn die Auswahl zu gross ist, können wir euch das Kozel – einem Bier mit einem Ziegenbock auf dem Etikett – sehr empfehlen!

Böhmische Häppchen

Die böhmischen Häppchen wie zum Beispiel einen Wurstsalat, Bierkäse oder Schmalzbrot mit Knoblauch werden in den Bierstuben gerne zum Bier serviert. Das ist deftig, aber es ist auch ein Abenteuer für eure Geschmacksknospen. Diese Snacks sind sehr günstig, sodass ihr euch hier ruhig ein wenig durch das Sortiment probieren könnt.

Traditionelle Kulinarik in der Kantyna

Wollt ihr typisch tschechisches Essen zu fairen Preisen probieren, dann können wir euch die Kantyna ans Herz gelegt. Hier herrscht keine klassische Restaurant-Atmosphäre, sondern eher – wie der Name schon erahnen lässt – ein Kantinen-Feeling. Am Eingang könnt ihr euch beim Metzger aussuchen, was ihr Essen wollt. Das qualitativ hochwertige Fleisch wird dann nach euren Wünschen zubereitet und zum Platz gebracht. Ein echtes Erlebnis für eure Augen und euren Gaumen. Zu allen Fleischgerichten gibt es Knödel in unterschiedlichsten Variationen und natürlich leckere Saucen. Nach dem Hauptgang wartet dann noch böhmischer Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne auf euch.

Teller mit deftiger Soße, Fleischstücken und frischer Petersilie, rechts daneben fünf Scheiben Knödel. Links vom Teller liegt eine Gabel, rechts ein Messer auf dunklem Untergrund.

Auf nach Prag!

Prag ist eine kompakte und wirklich sehenswerte Stadt, die ihr mit Sicherheit nicht nur einmal besucht. Die Goldene Stadt macht ihrem Namen wirklich alle Ehre und glänzt nicht nur mit tollen Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem mit einer spannenden Geschichte. Durch ihre Lage an der Moldau habt ihr zwischen euren Besichtigungen immer wieder Zeit, euch an den Ufern bei einem Kaffee oder einem Snack zu erholen und die Aussicht über die Stadt zu geniessen. Vergesst nicht, auch einfach mal herumzuschlendern, denn dann seht ihr die kleinen Details, die euch entgehen, wenn ihr euch zu sehr hetzen lasst.